Kompressor startet nicht
Problem
Die Wärmepumpe startet (Lüfter), zeigt keine Fehlermeldung an, aber der Kompressor startet nicht.
Ursache
Zunächst braucht der Kompressor etwas Hilfe. Diese Hilfe wird durch den Startkondensator des Verdichters geleistet. Wenn der Kondensator defekt oder abgeklemmt ist, startet der Kompressor nicht.
Auflösung
Um an den Kondensator heranzukommen, ist es zunächst erforderlich, die Wärmepumpe elektrisch abzuschalten. Wenn dies geschehen ist, identifizieren Sie bitte anhand Ihres Handbuchs (Explosionszeichnung Ihrer Wärmepumpe), wo sich der Anlaufkondensator befindet, und befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen:
1 - Öffnen Sie die obere Abdeckung der Wärmepumpe, indem Sie die Schrauben um die Abdeckung herum herausdrehen.

- 2 - Öffnen Sie den Deckel der Elektronikbox.

- 3 - Stellen Sie sicher, dass der Startkondensator des Verdichters richtig an die Elektronikplatine angeschlossen ist.

- 4 - Stellen Sie sicher, dass der Anlaufkondensator des Verdichters nicht aufgeblasen ist (siehe Foto eines aufgeblasenen Kondensators neben einem normalen).
- 5 - Wenn der Kondensator aufgequollen ist, muss er ausgetauscht werden. Bitte identifizieren Sie seine Leistung (in µF), die auf dem Kondensator angegeben ist.
- 6 - Wenn der Kondensator in gutem Zustand und gut angeschlossen ist und das Problem weiterhin besteht, füllen Sie bitte ein Formular auf unserer Schnittstelle aus. Ein Techniker wird Ihnen dann eine Lösung anbieten.
ACHTUNG : bei den Modellen JETLINE Premium 160, Jetline 150 und Jetline2 150 haben Sie eine zusätzliche "Starter"-Karte (siehe Foto). Stellen Sie sicher, dass diese Karte gut angeschlossen und nicht beschädigt ist.

Wenn Ihr Produkt außerhalb der Garantiezeit liegt (mehr als 2 Jahre), können Sie Ersatzteile auf unserer Website bestellen (link zur Bestellseite für Ersatzteile).
Wenn Ihr Produkt noch unter die Garantie fällt (weniger als 2 Jahre), füllen Sie das Formular (hier verfügbar) aus und fügen Sie Ihre Kaufrechnung und ein Foto des Problems bei.